Spezialangebote
Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten
Mögliche Voraussetzungen können sein:
Übersetzung der ausländischen Fahrerlaubnis ins Deutsche
Bestehen einer Theoretischen und Praktischen Prüfung – Keine Pflicht der Theorie – und Fahrausbildung!
Wir empfehlen jedoch jedem Umschreiber die Theorie zu besuchen und Fahrstunden zu nehmen, da die Regeln und regelkonformes Verhalten im deutschen Straßenverkehr unbekannt sein können. Zudem wird bei uns kein Schüler zur Praktischen Prüfung vorgestellt, der nicht beweisen konnte, dass er die Prinzipien des Straßenverkehrs beherrscht und regelkonformes Fahrverhalten zeigt. Mindestens eine Begutachtungsfahrt ist somit obligatorisch.
Jeweilige Auskünfte über die individuellen Voraussetzungen erteilt die örtlich zuständige Fahrerlaubnisbehörde.
															
															Auffrischung
Die Fahrerlaubnis liegt schon länger verstaubt im Schrank?
Wir bringen Sie auf den neuesten Stand und zusammen frischen wir Ihr Fahrkönnen auf.
Sie haben Probleme beim Einparken oder eine Fahrt in die Großstadt verursacht bei Ihnen Herzrasen?
Wir erarbeiten und zeigen Ihnen Techniken und Strategien diese Aufgaben in Zukunft zu meistern.
Sie sind sich unsicher, ob Sie Ihr Fahrzeug im Alter noch sicher durch den Straßenverkehr bewegen?
Wir geben Ihnen eine realistische und fundierte Rückmeldung durch eine Rückmeldefahrt.
Finden Sie sich hier wieder, melden Sie sich bei uns und geben Sie sich die Sicherheit im Straßenverkehr zurück.
Die Angst fährt mit/ Prüfungsangst
In vielen Fällen zeigt sich im Nachhinein, dass es sich lediglich um die Angst vor Neuem und Unbekanntem oder die Angst zu Versagen ist, statt um tatsächlich fundierte psychologische Ängste.
Ängste, die auf negativen Erfahrungen und Erlebnissen beruhen, bedürfen Zeit, Vertrauen, Einfühlungsvermögen, Geduld und vor allem druckfreies Lernen. Sprecht uns im Vorfeld darauf an, seid offen und ehrlich, denn so können wir uns speziell auf euch einstellen und mit euch gemeinsam einen Weg finden, diese Ängste zu überwinden. Wir zeigen euch Techniken, Strategien und Übungen wie ihr es schaffen könnt, eure Angst zu überwinden.
Traut euch, meldet euch und lasst die Angst hinter euch!
Die Prüfungsangst ist die Angst, die die meisten Schüler bewältigen müssen. Auch hierfür gibt es, neben einer sehr guten Vorbereitung, Techniken und Strategien, die wir euch an die Hand geben können, diese Angst zu bezwingen. Vorprüfungen und Prüfungssimulationen, auch mit einem Mitfahrer, helfen diese Angst abzubauen.
Am Ende ist diese Angst lediglich der Gedanke versagen zu können. Durch Umkonditionierung dieses Gedankens kann sich diese Angst verkleinern.
Immer daran denken: Durch eine Theoretische oder Praktische Prüfung zu fallen ist kein Weltuntergang!
															
															Fahren in die Großstadt Berlin
Aber nicht nur Schüler können diese Fahrt unternehmen, auch Personen, die schon im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind und ihre Fahrfähigkeiten verbessern oder sich der Angst vor einem Großstadtverkehr stellen wollen, sind herzlich willkommen.
Viele Menschen aus ländlichen Gegenden sind mit dem Großstadtverkehr nicht vertraut und scheuen sich davor. Kein Wunder, denn wer seine Fahrausbildung im ländlichen Raum absolviert hat, kommt mit den Gegebenheiten einer wirklichen Großstadt selten in Berührung und ist unter Umständen mit dem Straßenverkehr in einem großen Ballungsraum und seinen Anforderungen überfordert. Mehrspurige kreisförmige Verkehre, wie die Siegessäule, schwierige und unübersichtliche Kreuzungen und Straßenführungen wie z. b. der Hermannplatz in Neukölln, sowie das deutlich höhere Verkehrsaufkommen sind nur einige Punkte, die manchen, auch erfahrenen Autofahren das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Warum Berlin? Berlin ist eine Metropole. Am 01. Januar 2024 waren laut statista 1,24 Millionen Autos zugelassen, täglich steigen über 500 000 Berliner auf das Fahrrad und viele der 3,6 Millionen Einwohner sind zu Fuß in der Stadt unterwegs. Den Überblick zu behalten, mit den durch den Verkehrsdruck entstehenden Herausforderungen sicher umzugehen und sich dennoch souverän im Verkehr zu bewegen erfordert Übung.
Warum mit uns nach Berlin?
Wir haben beide (Doreen knapp 20 Jahre, Daniel seit Geburt) Erfahrungen im Berliner Stadtverkehr sammeln können. Unsere Fahrlehrerausbildung haben wir beide in Berlin absolviert und im Anschluss mehrere Jahre dort geschult. Somit sind uns einerseits die örtlichen Gegebenheiten, inklusive besonders schwierig zu befahrenden Hotspots bestens bekannt, andererseits verfügen wir nicht nur über die Strategien diese Situationen angepasst, umsichtig und sicher zu absolvieren, sondern verfügen auch über das didaktische Handwerkszeug, diese Kompetenzen zielgerichtet, effizient und dennoch auf eine angenehme Art und Weise zu vermitteln.